Dyskalkulie |
|
Brief: -Dyskalkulie auch bei Erwachsenen! Dyskalkulie auch bei Erwachsenen!Deutsch ist für mich kein Problem, aber alles, was mit Zahlen zu tun hat, ist für mich ein Horror. Auch Lernen ist für mich sehr schwierig, ich habe kein Durchhaltevermögen, nach 10 Minuten verschwimmen mir die Zeilen. Ich verwechsle ständig rechts mit links und vertausche die Zahlen, Telefonnummern merke ich mir nicht. Was soll ich tun? Mein Einkommen lässt keine Therapie diesbezüglich zu, ich möchte mich weiterbilden, aber das Lernen macht mir jetzt schon Angst! Für die Studienberechtigungspüfung müsste ich Mathe lernen! Das habe ich versucht, in der ersten Stunde wurde mir übel und schwindelig. Im ersten Moment verstehe ich alles, auch wenn es kompliziert ist, danach aber ist alles weg, und wenn es ans Üben geht verstehe ich nichts mehr - die Zahlen sind für mich Hieroglyphen!! Gibt es eine kostenlose Therapie? Einen Trainer kann ich mir nicht leisten, welche Alternativen habe ich?Ja, Legasthenie gibt es auch im Mathematikbereich, dort heißt es dann Dyskalkulie. Dies hat nichts mit Ihrer Intelligenz zu tun, sondern mit Ihrer Wahrnehmung. Ich verstehe Ihre Situation, auch selbst kann man viel tun, und wie ich sehe, möchten Sie auch aktiv werden. Sie haben richtig erkannt, Zahlen sind für Sie Symbole ohne Bedeutung oder erst dann mit Bedeutung versehen, wenn Sie einen weiteren Denkschritt einlegen. Eine kostenlose Therapie für Personen mit einer Dyskalkulie sind mir nicht bekannt. Selbsthilfe heißt die Alternative. Motivation ist wichtig. Zahlen und Mathematik sind nichts Natürliches, aber oft praktisch. Viele Dinge werden gemessen (Größen, Gewicht), viele Dinge berechnet. Versuchen Sie ein Hobby oder eine beliebige Tätigkeit mit Mathematik zu verbinden. Die Basis der gesamten Mathematik liegt im Zählen und in den vier Grundrechnungsarten. Sagen Sie jetzt nicht "das kann ich eh alles" - leider nicht gut genug! Die Zahlen haben sich bei Ihnen noch nicht verinnerlicht - HYROGLYPHEN - Kopfrechnen ist der erste Schritt. Dann versuchen Sie, die Aufgaben auch schriftlich zu fixieren. Alles was so kompliziert scheint, verliert durch die Erklärung ihren Schrecken, aber später ist es weg. Dies passiert nicht mehr, wenn Sie einen kontinuierlichen Umgang mit Zahlen pflegen. Beim Einkaufen im Supermarkt werden Sie ab nun im Kopf in etwa ausrechnen, was Sie zu zahlen haben. Der zweite Schritt ist, bewusst die Aufmerksamkeit zu halten, die verschwindet zumeist, sobald Sie auf Zahlen treffen. Auch das kann man trainieren. Autogenes Training, Yoga, NLP, sind nur einige der vielen Techniken, die diesen Zustand auch verbessern können. Sie müssen versuchen, die Phasen der Aufmerksamkeit zu verlängern. Mit bewusster Aufmerksamkeit und Rechenfertigkeit kann jede Mathearbeit, auch für eine Studienberechtigung, geschafft werden. Sie brauchen Zeit und Fleiß. Ich hoffe, Ihnen ein wenig geholfen zu haben.
Zu wenig Information für Eltern?Markus ist in der 4. Klasse VS. Er hat noch nie ein Jahr wiederholt,
ist ein durchschnittlicher Schüler (Deutsch 3, Sachkunde 1 bis 2)
und auch sehr willig und dankbar für jede Hilfe. Leider hat er aber
Probleme in Mathematik.
|
|
LESERBRIEFE HAUPTSEITE |